Verantwortung
übernehmen
Für eine positive Zukunft
Die Komplexität unserer Welt nimmt immer weiter zu. Und damit auch die eigene Verantwortung, diese so lebenswert wie möglich zu machen. Bewusst mit den Ressourcen umzugehen und Eigenverantwortung zu übernehmen.
Verantwortung übernehmen, um in einer lebenswerten Zukunft mit besserer Lebensqualität zu leben – das ist mir ein Anliegen. Grundlagen sind meine ethischen, moralischen und sozialen Grundsätze.
Meine beruflichen Projekte bedingen, dass ich viel reise. Mit dem Flugzeug, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der Kompensation meiner unvermeidbaren CO2-Emission durch atmosfair möchte ich zum Klimaschutz beitragen, ebenso mit der E-Mobilität unserer Fahrzeuge. Mit unserem ehrenamtlichen Engagement für die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. erleichtern wir den Kindern und Eltern den Krankenhausaufenthalt. Auch spende ich jedes Jahr ein Prozent des Jahresumsatzes, immer an die unterschiedlichsten sozialen Projekte. Das bereits seit über 25 Jahre.
Alles kleine Schritte, die Impulse für ein positives, verantwortungsbewusstes Leben setzen. Immer verbunden mit einer wertschätzenden und nachhaltigen Kommunikation.
Sprechen Sie gerne mit mir darüber.
E-Mobilität
Für ein umweltfreundliches Autofahren setzen wir auf E-Mobilität. Unsere Fahrzeuge sind Plug-in-Hybride (PHEV). So reduzieren wir den CO2-Ausstoß und fahren geräuscharm sowie klima- und umweltschonend.
Uns überzeugt die Möglichkeit der Rekuperation von Energie. Beim Bergabfahren, Ausrollen oder Bremsen lädt sich die Batterie wieder auf. Die neu gewonnene Energie kann anschließend wieder genutzt werden.
Wir schätzen den wachsenden Ausbau von E-Tankstellen in Städten, Hotels und entlang der Autobahnen.
Mit unserem Stromversorger beziehen wir nachhaltigen, klimaneutralen und sauberen Ökostrom aus 100% erneuerbaren Energien.

Spenden
Jedes Jahr spende ich ein Prozent des Jahresumsatzes, immer an die unterschiedlichsten sozialen Projekte. Das bereits seit über 25 Jahre.
2024 geht die Jahresspende an das Familienzentrum Kinderherzzentrum Gießen.
Das Familienzentrum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Uniklinikum. Es ist ein Ort, an dem die Familien außerhalb des Klinikgeschehens ein wenig Ruhe und Entspannung finden können.
Hier wohnen Eltern, deren Kinder auf der Station Peiper (Kinderkrebsstation) der Uni-Kinderklinik in Gießen behandelt werden. Darüber hinaus sind Eltern der dortigen Stationen Moro (Neonatologie) und Czerny (Kinderkardiologie) ebenfalls herzlich willkommen.
Das Familienzentrums basiert auf Hilfe und Mithilfe. Die Finanzierung hinsichtlich der Ausstattung bzw. der Unterhaltung des Hauses wird überwiegend aus Spenden finanziert.
Das Familienzentrum ist mittlerweile international geworden - beherbergt werden Eltern und Geschwisterkinder aus aller Herren Länder.
